Seit vielen Jahren bietet der Wiener Blasmusikverband eine umfassende Kapellmeisterausbildung in der Dauer von 4 Semestern an. Die Teilnehmeranzahl und die Begeisterung der Teilnehmer*innen bestätigen dabei immer wieder aufs Neue den eigeschlagenen Kurs.
Abgesehen von den Hauptfächern Dirigieren, Musiktheorie und Gehörbildung war dieser Lehrgang auch durch coronabedingte Absagen und Verschiebungen immer wieder geprägt.
Insgesamt 13 Absolvent*innen unterzogen sich Anfang Juli der praktischen Abschlussprüfung vor einer hochkarätigen Jury:
Bundeskapellmeister Helmut Schmid, Landeskapellmeister von NÖ Manfred Sternberger, Landeskapellmeister von Wien Herbert Klinger und Landeskapellmeister-Stv. von Wien Daniel Muck.
Schlussendlich war es am 27.9. wieder soweit:
In den wunderbaren Räumen des Wiener Rathauses erfolgte in schon traditioneller Art und Weise die Abschlussfeier der 2020 gestarteten Ausbildung.
In Vertretung des Landtagspräsidenten Ernst Woller überreichte Landtagsabgeordneter Christian Hursky im Beisein von Landeskapellmeister Herbert Klinger, Landeskapellmeister-Stv. Daniel Muck und WBV-Präsident Michael Foltinowsky die Urkunden an die erfolgreichen Teilnehmer*innen.
Der Wiener Blasmusikverband bedankt sich bei den Absolvent*innen für die gute Kooperation und wünscht auch auf diesem Wege alles Gute für die Zukunft!